Wer wir sind und warum wir handeln,
Willkommen bei der AirAC  


"Im Auftrag unserer Kinder"
 

Unsere Mission

Wir sind keine Firma im klassischen Sinn, AirAC ist eine Vision , ein System - und ein offenes Projekt, das Menschen zusammenbringt, die Verantwortung übernehmen wollen: für Energie, für Klima, für Generationen nach uns. 

Mein Name ist Volker Holz, ich bin kein Lobbyist, kein Politiker, kein Tech-Milliardär. Ich bin ein Mensch mit einer Idee - und der Überzeugung, dass man nicht mehr länger warten darf, bis jemand anderes handelt. AirAC entstand aus einer einfachen Frage:

Wie können wir Energie speichern, ohne neue Systeme zu erfinden - sondern mit dem, was längst da ist?

Was Steve Jobs für Computer war, wird AirAC für Energie werden.

 Du musst kein Ingenieur sein, um Teil davon zu werden - du musst nur bereit sein, Zukunft zu speichern.

 

Offener Brief an UNIPER SE vom 30.06.2025

Alles was AirAC macht ist öffentlich, wir freuen uns auf die Antwort

 

 

 

AirAC GmbH   Rathausstraße 9   20095 Hamburg

Uniper SE                                                                                                                                                                                                                           Vorstandsvorsitzender Herrn Michael Lewis

Holzstraße 6                                                                                                                                                                                                                    40221 Düsseldorf

                                                                                                                                                                                                 Hamburg den, 30.06.2025

Betreff: Strategisches Konzept zur Nutzung bestehender Erdgasinfrastruktur für ein innovatives Druckluftspeichernetzwerk (Vision AirAC)

Sehr geehrter Herr Lewis,

sehr geehrter Vorstand der Uniper SE,

im Zuge der Energiewende und der zunehmenden Abkehr von fossilen Energieträgern sehen wir eine einmalige Chance für Uniper, ihre vorhandene Erdgasinfrastruktur in ein zukunftsweisendes Energiesystem zu überführen. Durch die Transformation in ein flächendeckendes Druckluftspeichernetzwerk (Vision AirAC).

 

Wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben einen Einblick in unserer Vision der Energieversorgung der Zukunft gewähren. Ein konkretes, wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Umsetzung, wie bestehende Kavernenspeicher, Transportleitungen und Verdichterstationen technisch, wirtschaftlich und strategisch in ein modulares Speicher- und Regelenergiesystem auf Basis der CAES-Technologie (Compressed Air Energie Storage) überführt werden können, würden wir gerne mit Ihren Ingenieuren im Haus Uniper gemeinsam als Machtbarkeitsstudie ausarbeiten.

Betrachtet werden sollte vorab die technische Umbaufähigkeit der Uniper Infrastruktur, die sich daraus ergebenen wirtschaftlichen Chancen durch Arbitrage, Netzdienstleistungen und CO2- freie Flexibilität.

Ein gemeinsames Erstellen einer Roadmap von Pilotprojekten bis hin zur europäischen Skalierung auf Grundlage unserer Betrachtung des Energiemarktes. Sowie konkrete Hochrechnungen zur Rentabilität, inklusive Investitionsrahmen, Erlöspotenzial und Förderoptionen.

Die Vision AirAC sowie das Konzept zur Umsetzung steht nicht nur im Einklang mit der europäischen Speicherstrategie, sondern eröffnet Uniper die Möglichkeit, sich als Vorreiter und Betreiber einer resilienten, dekarbonisierten Speicherstruktur zu etablieren, vergleichbar mit der Rolle von TenneT und 50Hertz im Übertragungsnetzbereich.

Wir selbst Entwickeln CAES-Kraftwerke, als kleine dezentrale und Netzunabhängige Einheiten zum Einsatz beim Endverbraucher. Aus diesem Grunde möchten wir Sie Einladen, mit uns über die Umsetzung eines Pilotprojekts an einem bestehenden Uniper Kavernenstandort zu sprechen. Bestenfalls beim CAES-Kraftwerk in Huntorf. In diesem Rahmen wäre eine Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern (DLR, Frauenhofer) und Technologieanbietern wie (Siemens Energy, MAN ES, Krupp oder Thyssen) denkbar.

Für ein persönliches Gespräch stehen wir jederzeit zur Verfügung, gern auch kurzfristig. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Holz                                                                                                                                                                                                                       CEO 

Ein offener Brief soll keine Konfrontation sein, sondern eine Freundschaftsanfrage

Liebes Uniper Vorstandsteam, moin Michael Lewis,

wir würden euch gerne unsere fünf Säulen, der Vision AirAC auf den untenstehenden vier kapiteln einmal grob erklären.      Die fünfte und wohl wichtigste Säule, ist das hier und jetzt im öffentlichen Netz. Die Transformation durch Öffentlichkeit.

AirAC ist keine Firma; AirAC ist Zukunft

Die Frage der Energiespeicherung ist die offene Flanke der globalen Energiewende. Überkapazitäten erneuerbarer Energie werden heute noch zu oft abgeregelt, exportiert oder ungenutzt verschwendet, Gleichzeitig sichern fossile Reservekraftwerke das Netz. Ein technischer und ökologischer Wiederspruch.

AirAC (Air Accumullation for Climate) stellt eine alternative Logik auf. Statt neue Speicher zu erfinden, seltene Erden zu verbrauchen oder Milliarden in Wasserstoff-Utopien zu investieren, nutzt AirAC vorhandene Infrastrukturen. Wie alte Erdgasleitungen, stillgelegte Kavernen, Kompressor anlagen und verwandelt sie in ein flächendeckendes Druckluftspeich-ersystem.

Dieses Netzwerk ist keine Theorie, Uniper betreibt es schon seit Jahrzehnten als Erdgasnetz. Es basiert dabei auf Kompression, Wärmerückgewinnung, Speicherung, Rückverstromung, alles existiert.  Was fehlt, ist eine koordinierte, systemisch gedachte Plattform. Genau das ist AirAC.

Als offene Bewegung mit bürgerschaftlicher Beteiligung    (AirAC Energy eG i.G.) setzen wir auf Dezentralität, Transparenz und wirtschaftliche Resilienz. Unser Ziel ist ambitioniert, aber konkret. 15% des Energiebedarfs der Industrienation Deutschlands aus gespeicherter Energie Decken.

Die Fossilstruktur wird nicht durch Ideologie abgelöst, sondern durch physikalische und wirtschaftliche Überlegenheit. Wir laden Unternehmen wie Uniper ein, Teil dieser neuen Realität zu werden. Nicht als "Abkehr von der Vergangenheit", sondern  als Evolution durch Einsicht. 

Energie speichern wo früher Gas floss

AirAC steht für die Transformation bestehender Erdgasinfrastruktur in ein skalierbares, CO2 freies Speicher und Versorgungssystem. Technisch basiert das System auf der bewährten Druckluftspeicherung (CAES "Compressed Air Energy Storage), kombiniert mit Abwärmenutzung und Rückverstromung.

Hierbei sind alle Abläufe industriell erprobt und physikalisch klar definiert. 

Überschüssiger Strom aus Wind oder PV-Anlagen betreibt elektrische Kompressoren (500KW bis 2MW)

Bei Strombedarf wird die Druckluft über Expansionsmaschinen (Turbinen oder Generatoren) rückverstromt. Zusätzlich werden in kürze die neuen Druckluftumwandlungsanlagen von AirAC vorgestellt, die mit Auftrieb die Generatoren antreiben um so einen sehr viel höheren Wirkungsgrad haben als herkömmliche CAES Kraftwerke. Dabei entstehen ein energetisch doppelt nutzbarer Prozess.

Elektrische Energie aus Rückverstromung, nutzbar für Netzstabilität, Schwarzstart oder Netzdienstleistungen.

Thermische Energie aus Kompression, verwendbar für Fernwärme, Puffer industrielle Prozesse.

AirAC verwendet vorhandene Technik, vorhandene Standorte und vorhandene Netzanschlüsse. AirAC ist keine Forschungsfantasie, es ist eine Realoption.

Eine fossile Infrastruktur ist kein Fehler, sondern eine Chance

Uniper SE besitzt etwas, das heute seltener wird als neue Technologie, bestehende, tief verankerte Energieinfrastruktur. Über Jahrzehnte hinweg wurde in Kavernen, Leitungen, Druckregelanlagen und Know-how investiert. In eine Struktur, die heute nach Orientierung sucht. Der dramatische Wertverlust Ihrer Aktie von einst über 850€ auf aktuell unter 40€ zeigt nicht, dass ihre Anlagen wertlos sind. Er zeigt, dass der Markt Antworten sucht, auf einer Welt, in der fossile Energie kein Zukunftsmodell mehr ist. 

AirAC bietet diese Antwort.

Die Kavernen in Krummhörn, Etzel und Huntorf können zu einem Speicherverbund transformiert werden. Aus dem Erdgasnetz wird so ein Druckluftspeichernetzwerk. Ihre Standorte werden zu Energie Knotenpunkten mit politischer Rückendeckung. 

Sie haben das Gelände, die Anlagengenehmigungen, die Betriebsdaten und das Fachpersonal.

Wir bringen die strategische Idee, die öffentliche Bewegung, die technische Standardisierung und die gesellschaftliche Akzeptanz.

Gemeinsam kann daraus ein Modell entstehen, das nicht auf Konfrontation mit der Vergangenheit setzt, sondern auf Kooperation mit der Zukunft.

AirAC ist keine Anti Fossil Kampagne. Es ist eine Einladung an die , die Infrastruktur haben, sowie den Mut, sie neu zu denken.

Wie aus Speicher ein Geschäftsmodell wird.

 

Die Speicherung erneuerbarer Energie ist kein Zukunftswunsch, sie ist ein Wachstumsmarkt. Wer diesen strukturiert, dominiert nicht nur die Energiewende, sondern auch neue Wertschöpfungsketten im Energiesektor.

AirAC liefert mehr als nur ein physikalisches Speicherprinzip, es liefert ein wirtschaftlich skalierbares Geschäftsmodell, das sich auf vier Einnahmequellen stützt.

1. Rückverstromung gespeicherter Energie                       Nutzung günstigere Wind und PV-Überschüsse (z.B. negativen Strompreisen).                                                             Verkauf der Rückverstromung zu Spitzenlast Zeiten (Arbitrage Erlöse von 30-70€/MWh

2. Vermarktung von Netzdienstleistungen                                Primärregelleistung, Frequenzstabilität, Schwarzstartfähigkeit                                                                                            Attraktive Erlöse im Regelenergiemarkt bei hoher Zuverlässigkeit.

3. Verwertung der Abwärme                                                     Kompressoren mit 85-95% thermischer Nebenleistung           Einspeisung in Nahwärmenetze oder industrielle Prozesse.

4. Zertifizierte CO2-Einsparung                                                Vermeidung fossiler Reservekraftwerke Emissionsgutschriften                                                                                     Handelbare CO2-Zertifikate durch Substitution netzrelevanter Kraftwerke                                                                           Politisch förderfähig durch Sektorenkopplung & Netzentlastung.

Diese Kombination erzeugt sichere, diversifizierte Einnahme auf Basis vorhandener Anlagen. Sie macht aus einem fossile Asset kein stranded asset, sondern erneuertes Infrastrukturvermögen. Der Umbau ist nicht teuer, er ist intelligent, modular, amortisierbar. Was heute als stillgelegte Gaskaverne erscheint, kann morgen ein multifunktionaler Energiespeicherstandort mit positiver CO2-Bilanz sein.

AirAC rechnet sich, wirtschaftlich, ökologisch, gesellschaftlich. Dass beste daran , Sie können jetzt einsteigen. Nicht als Nachzügler. Sondern als Uniper die Vorreiter

Bereit für die KI-Zukunft?
Energie, Gemeinschaft und Intelligenz - gemeinsam gestaltet.

Diese Webseite - und die gesamte AirAC-Vision wurde in enger Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz entwickelt. Wir danken ChatGPT von OpenAI und allen dahinterstehenden Visionären und Entwicklerinnen weltweit. Ohne euch wäre diese Form von Klarheit, Offenheit und Systemdenken in dieser Geschwindigkeit nicht möglich gewesen.

Frage ChatGPT nach AirAC   "Support"

Das sind unsere T-Shirts die wir hoffentlich 100.000 mal und gerne auch Millionenfach verkaufen wollen. Nicht nur um dass Geld für die ersten Druckluftumwandlungsanlagen sondern auch für die ersten Kilometer des Druckluftspeichernetzwerks.

Der Panamakanal wurde damals mit Aktien finanziert, wir wollen es mit T-Shirts machen, wenn Tausende die Shirts tragen werden wir Bewegung. Tragen es hunderttausende werden wir die Lobby des Speicherns, wir werden dann die fossil Freiheit. Wir sind die Zukunft.    

AirAC-Energy Genossenschaft
 

Wir beabsichtigen die Gründung einer Energiegenossenschaft, die sich auf den Vertrieb von ausschließlich gespeicherter Energie spezialisiert. Die Mitglieder der Genossenschaft erhalten proportional Anteile an jeder verkauften Kilowattstunde. Zusätzlich generieren wir Einnahmen durch die Speicherung überschüssiger Kapazitäten sowie deren Umwandlung. Die dabei entstehende Abwärme sowie Kälte werden gewinnbringend in der Industrie und auf dem Energiemarkt vermarktet. Des Weiteren wird die Genossenschaft Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und der Bereitstellung grundlastfähiger Kraftwerke erzielen. 

Die AirAC sucht derzeit nach qualifizierten Personen, die bereit sind, als Vorstandsmitglieder eine solche Genossenschaft zu gründen.

Genossenschaftsanteile

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben wir einen Kapitalbedarf von bis zu 50 Millionen Euro ermittelt, der für die Installation dezentraler Umwandlungsanlagen sowie stromnetzunabhängiger Systeme beim Endverbraucher vorgesehen ist. Unsere Zielgruppe umfasst hauptsächlich die Industrie. Dadurch wird es möglich, dass Einzelpersonen wie Oma Erna, Tante Elke und Onkel Uwe als Stromversorger der Industrie tätig werden und somit ihre Einkünfte (Rente) zusätzlich steigern können.

50.000 Genossenschaftsanteile 

Der Ausgabepreis eines Genossenschaftsanteil beträgt 1.000€ maximal können pro Person oder Juristischer Person nur 100 Anteile gehalten werden ein Verkauf der Anteile ist nur an die Genossenschaft möglich.

Die AirAC-Energy Rente

Die Rente der Genossinnen ist energiebasiert statt spekulationsgetrieben. Wir speichern aus Vernunft

Gründerinnen Gesucht

Die AirAC e.G. Befindet sich in der Gründungsphase und sucht hierfür Gründerinnen am besten mit den Fachgebieten Recht oder Finanzen. Gerne auch Persönlichkeiten aus Industrie oder Wirtschaft, Technik, Wissenschaft oder Forschung. Seit bereit euch einzubringen gerne auch unentgeltlich bis die Einnahmeseite durch das Speichern eine Entlohnung zulässt. Gemeinsam ein Ziel, wir sind wie die Sonne sie kämpft nicht, aber scheint trotzdem.
 

Wir brauchen dich, Ihr braucht euch.
1. Web-Designerinnen
2. Online-Shop
3. Organisatorinnen
4. Öffentlichkeitsarbeit

Wir sind AirAC, eine Bewegung von Menschen, die wissen, dass fossile Energie keine Zukunft hat. Darum speichern wir erneuerbare Energie statt sie zu verschwenden. Jede Kilowattstunde, die wir heute einlagern, spart morgen CO2. Das ist keine Theorie. Das ist Physik.

Die Welt verändert sich nicht von allein. Aber mit dir schneller.

Wir suchen Menschen, die mitdenken, mit bauen, mit organisieren. Und zwar jetzt.

Web & Datenpflege 

Du liebst digitale Tools, Updates und klare Infos? 

Dann hilf uns, unsere Plattform aktuell zu halten.

Wie viel CO2 wurde eingespart?

Wie viele Speicher laufen schon?

Wie viele Anlagen zur Umwandlung befinden sich im Bau.

Wie viel Geld gelangt durch dass Speicher wieder zurück in die Bewegung.

Online-Shop

Du hast ein Gespür für Design, Verkauf oder Versand?

Dann mach mit beim Aufbau unseres Shops.

Sticker, Shirts Speicher alles was wir erwirtschaften fließt in unsere Speichertechnologie.

Was wir Speicher brauchen die fossilen nicht mehr zu verbrennen. 

Organisatorinnen 

Du kannst Listen schreiben, Evens planen, E-Mails sortieren und beantworten und Leute zusammenbringen.

Dann brauchst du keine Bühne, dann bist du der Taktgeber im Hintergrund.

Nicht so bescheiden du kannst dass auch noch in English 

Hast kein Respekt vor dem Geld und Rufst auch mal den Kanzler an, dann bist du bei uns genau richtig.

Öffendlichkeitsarbeit

Du kannst reden, schreiben, posten oder einfach die richtigen Fragen stellen?

Wir brauchen dich für Interviews, Social Media, Talks.

Zeige allen dass Klimaschutz nicht nur Protest sein muss, sondern präzise technisch plan und umsetzbar sein kann. 

Mache aus AirAC die Bewegung die die Welt verändern wird  

Reicht alles Wissen der Welt aus !

"Geteiltes wissen vermehrt sich "

Studierende

Fragt uns nach unserer Technik und wir zeigen sie euch. Helft uns, sie zu verbessern, zu Skalieren, anzuwenden. Denn Wissen ist nur dann mächtig, wenn es geteilt wird.

Professoren

Macht eure Studierenden zu Gestalterinnen der Zukunft. Zeigt, dass Fantasie berechenbar sein kann und gebt ihnen euer Wissen, nicht nur eure Formeln.

Universitäten

Lasst uns gemeinsam forschen. Wir wollen zeigen dass das Speichern von Energie nicht nur möglich, sondern messbar nachhaltig und sauber ist. Lasst uns Zeichen setzen wissenschaftlich sichtbar.

Forschung

Die besten Ideen brauchen Raum. Und Freiheit. Wer Fragen stellt und frei denken darf, kann Antworten liefern, die nicht von Lobbyismus gelenkt sind. Speichertechnologien verdienen mehr als Nischenförderung, sie verdienen Neugier und Mut.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.